Schwarzwälder Gebrauchsglas
Kabinett der Glashütte Aeule, Fischbacher Straße 7, 79859 Schluchsee
Eine Glashütte, die lange Zeit die Herstellung von Gebrauchsglas im Schwarzwald geprägt hat, war die Glashütte Aeule am Schluchsee. Die Ausstellung zeigt die Geschichte der Aeulemer Glashütte parallel zur Geschichte des Schwarzwälder Gebrauchsglases.
Schwarzwälder Gebrauchsglas
Eher durch Zufall wurde das Material Glas vor mehr als fünf Jahrtausenden in Ägypten und Mesopotamien in der glühenden Vermengung natürlicher Rohstoffe entdeckt. Lange Zeit waren Glasobjekte wegen ihres handwerklichen Aufwands reine Luxusgegenstände. Glas für den Alltag war der oberen Bevölkerungsschicht vorbehalten und selten. Erst seit dem 18. Jahrhundert gibt es in Deutschland die Herstellung von Gebrauchsglas in größerem Umfang.
Was in Schwarzwälder Glashütten hergestellt wurde, waren gewöhnliche Gläser für den Alltag, meistens ohne schmückende Elemente. In dieser Ausstellung ist eine große Vielfalt an Alltagsobjekten aus Glas vom 18. bis 20. Jahrhundert zu sehen, u.a. Netzschüssele, Fadenzainle, Kreuzschnäbel, Taufflaschen, Bier-Liesel und Geldkatzen.
Ausstellungskonzept und Exponate
Das thematische Konzept und die zahlreichen Exponate wurden vom Ehepaar Monika und Horst Degen in jahrzehntelanger Sammlungstätigkeit und Recherche zusammengetragen und der Gemeinde Schluchsee exklusiv für diese Ausstellung zur Verfügung gestellt.
Die Ausstellungsarchitektur und das Farbklima greifen die zwei Hauptthemen auf: Schwarzwälder Gebrauchsglas wird in hellen Holzfarben präsentiert und das Kabinett der Glashütte Aeule in dunklem und verkohltem Schwarz einer rauchigen Glashütte. Verbunden werden die beiden Bereiche durch das Modell eines Schmelzofens.
Besucher können sich eigenständig durch die Ausstellung bewegen. Empfohlen wird der Weg links am Schmelzofen vorbei. Anhand von QR-Codes können ausführliche Texte zu den Exponaten abgerufen werden. Alle Schubladen sind für Neugierige zu öffnen, um ausgewählte Exponate genau zu studieren. Am lebendigsten kann die Ausstellung bei einer persönlichen Führung erlebt werden, die auf Anfrage angeboten wird. „Noppi“, eine Kinderfigur in Form eines Glasmännchens, stellt den jüngeren Besuchern Fragen zu den Glasobjekten.
.
.
Zugangskarten
Die Zugangskarten für die Ausstellung werden in der Tourist-Information Schluchsee (Fischbacher Straße 7, 79859 Schluchsee) während den Öffnungszeiten ausgegeben. An Wochenenden und Feiertagen kann es zu abweichenden Öffnungszeiten kommen.
.
Preise | |
---|---|
Erwachsene | 2,50 € (ab 16 Jahre) |
Erwachsene mit Gästekarte | 2,00 € |